Betadine
(Generika: Jodoplex)
Inhaltsstoffe
Wirkstoffe:
– Iod als Povidon-Iod
Hilfsstoffe:
– Salbengrundlage mit Macrogol
– Weitere Hilfsstoffe
Anwendung
– Kleinere Wunden
– Schleimhaut
– Kleinflächige, leichte Verbrennungen (ohne Blasenbildung)
– Hautschäden
– Hautrissen
– Schürfungen
– Infizierte Wunden
Dosierung
– Salbe auf einen Tupfer auftragen; vorsichtig auf der Wunde verteilen
– Falls notwendig, mit Verband abdecken
Nebenwirkungen
– Hautreizungen
– Überempfindlichkeitsreaktionen
(z.B. Hautrötungen, Iodschnupfen, Bindehautentzündung)
– Atemwegs- und Kreislaufsymptome
Darf das Medikament in der Schwangerschaft, Stillzeit eingenommen werden?
– Sie sollten Betadine desinfizierende Wundsalbe nur auf ausdrückliche
ärztliche Verschreibung anwenden
Was sollte dazu beachtet werden?
– Grossflächige, stark verschmutzte und tiefe Wunden sowie schwere
Brand-, Biss- und Stichwunden benötigen eine ärztliche Behandlung
(unter anderem Gefahr von Wundstarrkrampf)
– Bleibt der Umfang einer Wunde während einiger Zeit unverändert
gross oder verheilt die Wunde nicht innerhalb von 10-14 Tagen, ist
ebenfalls ein Arztbesuch erforderlich; ebenso, wenn die Wundränder stark
gerötet sind, die Wunde plötzlich anschwillt, stark schmerzhaft ist oder
die Verletzung von Fieber begleitet wird (Gefahr einer Blutvergiftung)
Medikament darf nicht abgegeben werden bei:
– Nach einer Schilddrüsenerkrankung
– Schilddrüsenüberfunktion
– Eingeschränkter Nierenfunktion
– Neugeborenen und Säuglingen unter 6 Monaten